Hotas Cougar

    • Hotas Cougar

      Ich habe bei E-Bay ein Hotas Cougar ersteigert. Er war als defekt eingestellt, aber ich konnte ihn reparieren. Aber jetzt zu meinen Fragen:

      Software/Treiber wurden sauber installiert.
      Ich habe mir ein profil runtergeladen und mit FC 1.12 geflogen. Mein Problem, wenn ich in den Luftkampf schalte lässt sich der Schub nicht mehr regeln. Erst wenn ich in den NAV-Modus zurückgehe, funktioniert er wieder. Habe es schon mit 3 Profilen versucht, aber keine Chance. Unter FC -Optionen habe ich die Schubkontrolle zugewiesen.

      Vielleicht kann mir einer helfen, oder ein Profil zusenden.

      Danke im voraus.
    • @Viper, danke habe das Prblem mit dem Schub gelöst. Ich habe die Tastaturbelegung unter FC auf Standart zurückgesetzt. Jetzt klappt es wieder. Aber das Programm "Foxy", da steige ich noch nicht durch. Vorallem wie ändert man die Belegung. Gibt es ein Tutorial auf Deutsch für dieses Programm. So eine Art von Einsteigerhilfe vielleicht.
    • Na ja mit jedem neuen System, ob nun X-52 oder Hotas Cougar, benötigt man etwas Zeit, sich dort einzufinden.
      Ich finde, grundsätzlich ist das beim Cougar über den Foxy Editor wesentlich einfacher, als beim X-45/X-52.

      Auf das deutsche Handbuch hatte ich oben ja schon hingewiesen!
      Es gibt leider nicht für alles deutschsprachige Tutorials!
      Vieles muss sich jeder selbst erarbeiten.

      Wenn man ein fertiges Profil hat, braucht man nur die Belegung seinen Wünschen anzupassen,
      indem man die Belegung der Buttons wie in einem Editor austauscht.

      Also im Foxy Menü:
      1.) Unter: "Open Joystickfile" das zu änderde Profil: "TM LockOn.tmj" auswählen.

      2.) Unter: "Open Macro file" die "TM LockOn.tmm" auswählen.

      3.) Den entsprechenden Button auswählen, den Macrobefehl hinter der
      roten Bezeichnung /I /M oder/O löschen und dann links in der "Macro List",
      den neuen Befehl auswählen (Häkchen setzen) und doppelt anklicken.

      Der neue Befehl wird dann automatisch eingetragen. Abspeichern nicht vergessen.

      Vor dem Hochladen in den Stick (Download to Device) über das Contol Panel oder auch aus dem Foxy Menü,
      mit der Option "Check" das Profil erst einmal auf Schreibfehler prüfen.

      Bei Schreibfehlern, wirds etwas komplizierter, den Fehler bzw. die Zeile
      in der der Fehler auftritt zu finden.
      Mit Ctrl+G kann man die "Line Control " aufrufen und die entsprechende Zeile suchen.

      Neuen Befehl (Macro) erstellen:
      Wählt man nun Im Editor "TM LockOn.tmm" aus, wird die Macro Liste eingeblendet, wo man dann neue Macro Befehle,
      zum Beispiel für die Su-25T oder später in BS 1.2 für die Ka-50, erstellen kann.
      Dazu gibt man die Bezeichnung eines Befehls unter der entsprechenden Rubrik ein und setzt ein = Zeichen.
      Oben in der Taskleiste wählt man das "Korgy-virtual Keyboard" aus,
      mit dem man dan die neuen Tastaturkombinationen eingibt und das neue Macro mit "Insert" erstellt.
      Diesen neuen Befehl kann man dann im Editor wieder auswählen und einem Button zuweisen.

      Das kann man nicht alles in zwei Tagen lernen! :]
      Der Cougar ist nun mal ein Profi Stick und braucht auch Profi Erfahrung,
      zur richtigen Handhabung. ;)
    • Original von Lines
      Danke Viper für die tolle erklärung. Sicher hast Du recht, dass es sich um ein Profi-Stick handelt. Aber wo finde ich die TM LockOn.tmj? Ist die bei Foxy dabei?


      Ich hatte Dir ja das Profil geschickt!

      Da drin sind "drei" Dateien (TM LockOn.tmj,TM LockOn.tmm, und dieTM LockOn.rtf) die Du in den Ordner "Foxy\Files" entpacken musst.

      Mit dem Foxy Editor unter "File\Open Joystick File" die Datei auswählen.

      Alles andere habe ich ja ausfühlich beschrieben.

      Ich sehe schon. Es ist noch ein weiter Weg. Erst einmal Handbuch lesen bitte!
      In diesem Fall das "Foxy Manual.doc" im Verzeichnis von Foxy!
      Leider in englischer Sprache!
    • Original von Lines
      So, ich habe es geschafft, die einfache Belegung zu ändern. Aber was bitte bedeutet /i /o usw. Leider ist mein Englisch nicht ganz ausreichend. Wäre nochmal sehr dankbar für eine Erklärung.


      Der Button S3 (BTNS3) führt eine so genannte Shift Funktion aus und darf nicht direkt mit einer Funktion belegt werden.
      Dadurch ist eine Mehrfachbelegung der übriegen Knöpfe und Schalter möglich.
      /O = ohne gedrückte Shifttaste (S3)
      /I = mit gedrücktem S3 Knopf

      /H = Holdfunktion (Knopfhalten oder Dauerfeuerfunktion.)

      /P = Press (Press Release Funktion "Teil 1 Press")
      /R= Release (Release alo Loslassen "Teil 2 Release")
      Diese beiden Befehlen können nur gemeinsam benutzt werden.
      Zum Beispiel Speedbrakes "Drücken= Speedbrakes Ausfahren"
      "Loslassen= Speedbrakes fahren selbständig wieder ein"

      /T = Mehrer Befehlen hintereinander ausführen. (z.B. Durchschalten der Waffenmodi und Anwählen der Bordkanone)

      /U
      /M = /U Up is AA-BVR Master Mode, /M Middle is NAV and /D Down is AG mode.
      /D

      Damit belegt man den so genannten "DOG FIGHT" Schalter T7-T8.
      Nach unten /D hat man den AG - Modus.
      /M Mittelstellung den Landemodus und nach oben
      /U den Luftkampfmodus.