Flusis und die Zeitschriften

    • Flusis und die Zeitschriften

      Hallo Leutles,

      Ich dachte ich mache mal diesen thread als reaktion auf die debatte im Realismus: Lock On vs. Falcon 4 AF auf, bevor Viper in dem Thread die off topic Flagge schwenken muss denn wir sind da gaaanz schön weitabgekommen. :D
      Wer genaueres wissen will hier entlang: klick mich

      @KHAN und Flying Donald stimmt schon dass Lock on als "spiel" nicht so sonderlich ist.......allerdings ist es eine Simulation und strengenommen kein spiel. Was missionen anging war das original-Lockon wirklich nicht so prickelnd, allerdings hat die Community sehr gute arbeit geleistet und es gibt reichlich auswahl. Ein paar sind auch in Flaming Cliffs enthalten das von den genannten Zeitschriften totgeschwiegen wird. Jou das auf den Missionen weniger passiert als in einem Flugactionspiel im stile von Ace Combat oder Heroes of the pacific und Konsorten, ist schon klar, aber mal ehrlich möchtest du deren Gegnermassen bei unserem Schwierigkeitsgrad? Das würde ganz schön harig werden. Der missionsaufbau ist eigentlich ganz gut da der anflug ein stückweit der vorbereitung dient, dann kommt der kampf und der Rückflug ist zum entspannen.

      @Tomcatz jou aber der letzte war von der PCAction, mal ehrlich bei der obersten Anarcho-Gamer-Zeitschrift(nicht böse gemeint hab die selbst mal gelesen) was kann man anderes erwarten. (außer böse sprüche*gg*)

      Was mich einfach ärgert ist wie schon gesagt das mit den unkundigen "testern" und der negativen schreibart was auch Tomcatz zu recht kritisiert hat. In dem Fall sollten die eine Neutrale schreibweise wahren. Beim test zu Wings over Europe in der Gamestar beschwerte sich der Tester, dass er nicht immer nur Flugsimulationen fliegen wolle die altbacken aussehen. Ebenso sagte er früher hätten Flugsimulationen die stellung der Shooter gehabt und die Grafik weitergeführt, warum ginge das heute nicht? Ganz ehrlich da gibt es ein Paar probleme........wenn man einen panzer wie in Crisis modelliert, schön und gut aber wieviele sieht man in Crisis auf einmal? 1? 2? 3? 4? in einem Durchschnittlichen CAS einsatz sieht man über 20 Fahrzeuge im Zielgebiet und man kommt seltenst so nah ran dass man diese Details bemerkt. Tjo ebenso wird in einem Shooter ein wesentlich begrentzeres Sichtfeld dargestellt, zumeist gibt es irgendwo etwas dass die sicht versperrt und dass dahinter muss nicht gerendert werden. Da stellt sich auch die Frage ob man das braucht. Da merkt man auch dass sich so mancher tester nicht in der Tiefe mit dem Genre und seinen Problemen beschäftigt hat

      Story? hmm ich bin Rollenspieler ich hab was für ne gute Story übrig, aber wie realisieren? Du kannst fast nicht einschätzen wie eine mission ausgeht, wie willst du dann einen Plot für eine geschichte einführen. z.b. dieser Wingman ist dein Freund, ok wird er/sie den krieg überleben, wann wird er/sie sterben, wenn er/sie stirbt was passiert dann? Dazu müsstest du viel skripten und dann würds nicht mehr so spaß machen. Atmosphäre? Naja ich finde dass Lock On dreimal soviel atmosphäre wie z.b. Battlefield hat wenns ums fliegen geht. Die Briefings bringen die Atmosphäre ganz gut rüber, eine Professionelle Atmosphäre, ich denke das wird briefingsmäßig real auch nicht viel anders aussehen. Was halt wirklich fehlt ist der Radio-chatter wie in den Kampangen von Falcon, da kommt man sich manchmal wirklich allein vor und dass ist schon ein ganz schöner atmosphärekiller.

      puuh was ne menge text^^

      Freue mich darauf eure Meinung zu hören

      Wolve

      Wer Rechtschreibfehler findet, viel spaß beim Sammeln. :D :D
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • also was die tester da bemängeln ist ja wirklich ein sehr alter hut und ich muss sagen ich stimme dem steidle völlig zu. das ding is halt das es schon mal spiele bzw. sims gegeben hat die alle diese inhalte mitgebracht haben.

      zum thema grafik. früher haben flusis da tatsächlich maßstäbe gesetzt. und da geht es nicht darum wie bei blackshark jeden einzelnen türgriff an einem panzer darzustellen. der gesamteindruck muss passen. das cockpit, die wolken, die landschaft, die dinge die man 99% der spielzeit vor augen hat - alles was auch lock on so schön macht. und da braucht man bloß an titel wie strike commander, DiDs F22 und die ganzen sims von Jane's erinnern.

      und auch beim thema story war man schonmal wesentlich weiter als heute. fast 14 Jahre ist es jetzt her das strike commander veröffentlicht wurde und bis heute ist diese gratwanderung aus action, story und simulation unerreicht. die dynamische musik, die atmospäre, da hat einfach alles gestimmt. sicherlich war sc keine hardcore sim aber es hat mit allen settings auf "realistic" schon einen gewissen anspruch gehabt. ...hach ich liebe dieses game :D

      und was du über die realisierbarkeit einer soliden story in einer dynamischen kampagne geschrieben hast ist sicherlich richtig. es ist nicht ganz so einfach. aber man kann den spieleentwicklern ja auch mal ein paar innovationen zutrauen. ich habe früher auch mal gedacht ein 3D jump 'n run wäre technisch nicht so richtig umsetzbar, ...bis ich das erste mal tomb raider gesehn hab...
    • Hi Kahn

      Ganz wichtig:
      Ich finde es sehr gut, wie Du argumentierst. Sehr sachlich, bestimmt und nicht aggressiv. Das ist mir immer sehr wichtig, denn egal wie viele Smiles man im Text einbaut: man tritt immer sehr schnell jemanden auf die Füße und was bei rauskommt, hat man ja schon mehrfach in Foren sehen dürfen. (Obwohl es am meisten Spass macht, dass zu lesen :D)

      An Wolve: Danke für das neue Thema ;)

      So,

      Der Punkt ist doch der,
      Bewerte ich jetzt ein Rollenspiel oder eine Simulation? Ein Simulator sollte ansprechend aussehen aber vor allem der Wirklichkeit möglichst nahe kommen. Atmosphäre ist stets wichtig, denn auch der Beste Simulator taugt nicht allzuviel, wenn dem Bediener das Ergebnis der zu simulierenden Tätigkeiten nicht ausreichend Visualisiert bekommt und dieser die Ergebnisse nicht richtig auswerten und umsetzen kann. Zum Beispiel durch Sound, Schatten, Wind, Bodenobjekte, Wetter, Farben- eben alles was der Benutzer zur Assoziation benötigt.

      Im Grunde genommen ist Lock On auch nicht ein Spiel sondern eine Simulation. Aber wenn man diese als solche bewertet, müssen die Kriterien doch ganz andere sein als bei ... "Oblivion" oder ähnliche Spiele. Man stelle sich das mal vor: Ich fliege mit einer Su27 die ich in Simferopol für 20 Goldtaler gekauft habe. Aber Viper kommt mit ner Mig29 die 50 Rüstungspunkte mehr hat. Doch zum Glück müssen wir beide erst mal den bösen Endgegner besiegen der von bösartigen Mi24 aus dem Auenland....ist albern- ich weiß.

      Wenn also ein Herrsteller neue Wege beschreitet und es schafft, einen Konflikt so anschaulich und eindringlich wie nur möglich darzustellen (und ja, das hat Lock On nicht gemacht) bin ich absolut dafür. In Flashpoint ist das ja eigentlich gut gelungen und hat bis heute ja auch viele Fans weltweit. Wenn es dann aber auf Kosten der Simulation geht, verzichte ich dankend darauf. Und genau das ist bei Flashpoint dann ja auch geschehen. Ich denke aber in diesem Punkt sind wir uns alle einig.

      Was mich in die Verzweiflung treibt ist einfach nur diese unprofessionelle, diletantische Art und Weise der Berichterstattung über dieses Thema. Wenn es nicht(!) dem Benutzer mundgerecht vorgekaut wird, die Bedinung länger als 20 Seiten ist, dafür aber tolle Effekthascherei und möglichst viel Geballer und Explosionen honoriert werden sind diese "Experten" das Geld nicht wert. Anstatt auf Geschwader oder Gemeinschaften zu verweisen,Kunstflugevents, Möglichkeiten des Editers (das soll mir der MS-Flight mal zeigen) und von Virtuellen Gefechten ganz zu Schweigen, kommen stumpfsinnige Äußerungen wie " macht Spass den Hangar in Schutt und Asche zu legen" oder "keinen Bock auf so viele Tasten". Ein Blick in solche "Fachzeitschriften" ist wie der riskannte Blick in das aktuelle Fehrnsehprogramm- Möglichst niedriges Nivau für hohe Einschaltquoten und Verkaufszahlen und der interessierte aufgeschlossene PC-Besitzer hat kaum noch eine Chance auf einen richtig guten Simulator- Dafür auf 20 neue Ego-Shooter.
    • Original von TOMCATZ


      Der Punkt ist doch der,
      Bewerte ich jetzt ein Rollenspiel oder eine Simulation? Ein Simulator sollte ansprechend aussehen aber vor allem der Wirklichkeit möglichst nahe kommen. Atmosphäre ist stets wichtig, denn auch der Beste Simulator taugt nicht allzuviel, wenn dem Bediener das Ergebnis der zu simulierenden Tätigkeiten nicht ausreichend Visualisiert bekommt und dieser die Ergebnisse nicht richtig auswerten und umsetzen kann. Zum Beispiel durch Sound, Schatten, Wind, Bodenobjekte, Wetter, Farben- eben alles was der Benutzer zur Assoziation benötigt.




      Das seh ich genauso. Die Atmosphäre ist für ein Spiel, egal für welches von großer Bedeutung. Es kann den Spieler packen, sein Interesse wecken.
      Und das vermiss ich eben ziemlich stark bei Lock On (wobei man nicht vergessen darf, dass das durch andere Dinge wieder kompensiert wird)

      Ich komm mir z.B immer so verloren auf einem Flugzeugträger vor, wenn alles so tot ist, keine Bewegung drin ist.

      Ich träum von einer Mannschaft, die dein Flugzeug abfertigt, die dir dein Stellplatz zeigt....
      Ich weiß is unrealistisch und hässlich zu realisieren, aber man darf ja mal träumen oder?? :D


      Original von TOMCATZ

      Was mich in die Verzweiflung treibt ist einfach nur diese unprofessionelle, diletantische Art und Weise der Berichterstattung über dieses Thema. Wenn es nicht(!) dem Benutzer mundgerecht vorgekaut wird, die Bedinung länger als 20 Seiten ist, dafür aber tolle Effekthascherei und möglichst viel Geballer und Explosionen honoriert werden sind diese "Experten" das Geld nicht wert. Anstatt auf Geschwader oder Gemeinschaften zu verweisen,Kunstflugevents, Möglichkeiten des Editers (das soll mir der MS-Flight mal zeigen) und von Virtuellen Gefechten ganz zu Schweigen, kommen stumpfsinnige Äußerungen wie " macht Spass den Hangar in Schutt und Asche zu legen" oder "keinen Bock auf so viele Tasten". Ein Blick in solche "Fachzeitschriften" ist wie der riskannte Blick in das aktuelle Fehrnsehprogramm- Möglichst niedriges Nivau für hohe Einschaltquoten und Verkaufszahlen und der interessierte aufgeschlossene PC-Besitzer hat kaum noch eine Chance auf einen richtig guten Simulator- Dafür auf 20 neue Ego-Shooter.



      Wie ich bereits erwähnt, stimmt es beim großteil der Tester, dass sie keine Ahnung haben und in Bild-Zeitung manier berichten..

      Aber wie sollen sie denn ein Spiel wie Lock On fair testen??

      Ich seh da auch die Publisher, wie Ubi und ED in der Pflicht. Sie müssen Tester ein Stück weit unterstützen, ihnen Material schicken und so....

      Dann würd`s bestimm auch mit den Verkaufszahlen ein bißchen besser klappen.....
    • Guten Abend,

      ich möchte auch mal ein paar Gedanken zu dem Thema äußern:

      Computerspiele werden nicht hergestellt, um die Leute zu unterhalten, sondern um damit Geld zu verdienen(von ein paar Ausnahmen aus der freeware Szene mal abgesehen).

      Die Spielehersteller möchten, dass die Leute so viel Geld wie möglich dafür ausgeben. Die Macher der Game-Zeitschriften hängen mit am Tropf der Hersteller, brauchen die Anzeigen, damit sie mit ihrem Blatt Geld verdienen können und natürlich Demos und kostenlose Beigaben, damit sich ihr Blatt von den anderen abhebt und von den Interessenten gekauft wird. Zum anderen müssen zu jeder Ausgabe interessante Themen her. Alles das kann eine Flugsimulation nicht bieten. Der Einarbeitungsprozess ist viel länger als bei anderen Genren den Spiele-Szene (die ein Redakteur natürlich nicht hat). Wenn ein potentieller Kunde erst mal über die Einarbeitungszeit hinweg ist und weiter Interesse an der Sache hat, fällt er natürlich erst mal als Interessent für andere Sachen (Rollenspiele, ego shooter) aus. Wenn das Ziel eines games die Erringung einer Maximalpunktzahl oder das Durchspielen bis zum höchsten Schwierigskeitsgrad ist, ist danach das game relativ uninteressant und der Kunde wird sich nach was neuem umsehen. Bei einer FlugSim wie Lockon gibt es in dieser Art kein Ende, die Schwerpunkte liegen auf einer excellenten Beherrschung des Fluggeräts und auf dem optimalen Zusammenwirken der einzelnen Piloten, um ein gestecktes Ziel zu erreichen.
      Unter dem Aspekt Kunde sowohl eines Spieleherstellers als auch einer games-Zeitschrift ist der Nutzer einer FlugSim nicht "so" ineressant, weil der viel länger mit einem Produkt beschäftigt ist und deshalb muss vermieden werden, dass er in dieses genre abwandert.
      Nicht umsonst hat UBI schnell LockOn wieder abgestoßen bzw. nicht weiterentwickeln lassen, nachdem die Umsatzzahlen wohl nicht die gewünschte Höhe erreichten.
    • Original von Alpha_VTFS-161
      Guten Abend,

      ...Nicht umsonst hat UBI schnell LockOn wieder abgestoßen bzw. nicht weiterentwickeln lassen, nachdem die Umsatzzahlen wohl nicht die gewünschte Höhe erreichten.


      Tja, Schade eigentlich. Irgendwie kam ich mir als Anhänger eines Flusis schon immer "anders behandlet" vor. Da ich auch gelegentlich BF2 zocke und bei Mapfact (OFP / ArmA) als Übersetzer tätig bin, kenne ich die Unterschiede dieser Genres (wie sie ausserhalb der Coms angesehen und behandelt werden). Und ich muss mich Euren Meinungen anschliessen. Die PC Action Redakteure bringen zwar gute Texte, aber halt meist nur für einen bestimmten Gamegenre Pool. Alles was ausserhalb davon ist, wird meist mit dummen Kommentaren und unfairen Bewertungen abgehandelt....

      Gruß

      Memphis
    • @Alpha jo das ironische dabei ist dass sich die zeitschriften immer über die zu kurze spielzeit bei den meisten Shootern beschweren. :D :D PS. naja ich flieg und ich bin bei Everquest 2 in einer Gilde.........naja offline rollenspiele spiel ich seit EQ 2 seltener.......aber durchaus hin und wieder noch. Gut das mit dem Kaufverhalten stimmt. Ich hab die letzten Monate keine spiele gekauft, aus zwei gründen......zuwenig geld/brauchte es für anderes und nicht unbedingt vieles nach meinem Geschmack dabei. Naja ausgenommen Gothic 3 und Echoes of Faydwer für EQ2. Damit ist man aber für ne weile beschäftigt.

      @Flying Donald jo da sind beide seiten in der Pflicht sowohl die Publisher als auch die Magazine, die Herren und Damen tester könnten sich ja auch etwas zeit nehmen, ich weiß die haben oft viel zu tun......aber es gibt auch monate mit viel leerlauf. Jo und zu der Mannschaft............also in F/A-18E Super Hornet von Digital Integration (nicht Jane´s F-18E), gabs mal ne Decksmanschaft. Allerdings war das nicht wirklich eine simulation.

      @Tomcatz herrliches Beispiel! :D
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Hi Leute,

      wessen Brot ich eß dessen Lied ich sing!

      Seht doch einfach mal von welchen Firmen die Games sind und wo diese ihren Firmensitz haben. Da sieht man schnell woher der Wind weht.

      Ich für meinen Teil beschäftige mich sehr viel lieber mit Simulatoren als mit Knall, Bummmmm, Bang! Bang!...Bang, Bang, Bang!

      Mein Vorschlag zum Archivierungsort solcher Zeitschriten. Der Rundordner!



      MfG :pp320: