Flug-Abwehr-System ROLAND richtig positionieren..?

    • Flug-Abwehr-System ROLAND richtig positionieren..?

      Hi,

      ich möchte mir für die SU-25T eine Mission basteln, wo ein Flugplatz angegriffen werden soll. Der Flugplatz soll von einem ROLAND Flugabwehrsystem vor Luftangriffen geschützt werden.

      Jetzt habe ich schon im Internet recherchiert, allerdings noch nicht ganz herausgefunden wie man das Ganze am besten stellt.
      Ein ROLAND System besteht meines Wissens aus einem Flugabwehrgefechtsstand (FGR) und max. 10 ROLAND (FFR), die vom (FGR) ihre Befehle erhalten. (Richtig ?!?)
      Jetzt zu meiner Frage: Wie weit stehen im Normalfall die FFR Einheiten vom FGR weg?
      Im Internet habe ich gelesen, das ein FGR meistens mit 6 FFR ein System gibt. Jetzt glaub ich ist das allerdings für einen Flugplatz ein bisschen viel, oder? Wieviele sollte ich also an einem Flugplatz positionieren und wie stelle ich diese am besten? Den Flugabwehrgefechtsstand (FGR) relativ mittig auf den Flugplatz und die FFR`s außen um den Flugplatz rum? Oder verstecken sich die FFR`s an nahe gelegenen Bäumen oder Gebäuden oder so?

      Schonmal vielen Dank für eure Antworten

      &

      MfG
      DerBasti83
    • Für die deutschen Militärflugplätze wurden im flachen Norddeutschland extra Hügel aufgeschüttet, damit sich die Radarsicht für den FGR verbessert. Die FFR (also die eigentlichen Launcher) müssen freies Schussfeld haben, Hügel oder zumindest eine freie Fläche ohne Bäume in der Nähe sind ratsam.

      Da die Reichweite des LFK nur max 8000m beträgt, sollten die FFR sich relativ dicht am Flugplatz befinden, normalerweise noch innerhalb des Zaunes. Somit überlappen sich die Wirkungsbereiche und ergeben einen sehr wirksamen Schutz.

      Für Lock-On wäre (weil man sich um Bewachung u.ä. keine Gedanken machen muss) ein Abstand von etwa 4-5 km vom Flugplatzmittelpunkt OK. Der FGR mit dem besseren Radar sollte sich möglichst auf einer Erhebung befinden. 1 FGR mit 4-6 FFR sind schon angemessen.
    • Dann werd ich wohl meinen Flugplatz mit 6 FFRs ausstatten und in die Mitte dann einen FGR stellen, allerdings werd ich da auf der LockOn Map wohl keine Erhöhung des Terrains finden...
      Sollte man zusaätzlich noch Geparden als Flak aufstellen? Kommt das der Realität nah? Ich möchte nämlich einen "Deutschen" Flugplatz basteln. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips die so in diese Richtung gehen...

      Zum Thema Patriot @ Viper: Ich hab vorhin mal ein Patriot-System aus den Einzelteilen zusammengestellt und bin auf ca. 1500m Höhe einfach mal drüber geflogen. Dieses Mistding hat nich auf mich geschossen... Weiß jemand woran das liegen kann?. Hab dem Patriot sogar mein Flugzeug als Target eingerichtet und es auf AttackPoint gestellt.

      MfG DerBasti
    • Patriot, Hawk, S-300 und Kub SAM-Systeme funktionieren nur, wenn sie als Komplex eingefügt werden. Diese Gruppen sind am Ende der Fahrzeugauswahlliste zu sehen.
      Die einzelnen Komponenten agieren leider nicht zusammen. Man kann allerdings aus den bestehenden Gruppen Teile wieder entfernen, also z.B. die Anzahl der Werfer verringern, dann funktioniert das System noch.

      Buk kann einzeln aufgestellt werden, da das Werferfahrzeug selbst über das Auffass-Radar verfügt.
    • Eine FlaRak-Batterie bestand beim Heer aus 7 Panzern auf zwei Züge verteilt (einmal vier und einmal drei).
      Ein Langstreckenradar auf Marderwanne, wie in LockOn enthalten gibt es nicht. Als Langstreckenradar wurde das LÜR-System benutzt.
      Die Datenübertragung lief dabei noch per Kabel, demnach hast du schon mal einen Anhalt für den Abstand.
      Die Gepards wurden bereits auf das neue HFlaAFüSys umgerüstet, welches in Echtzeit Informationen vom LÜR per Funk auf eine strategische Karte überträgt.

      Den Gefechtsstand würde ich etwas abseits positionieren, die Panzer eines Zuges auf Anhöhen mit freiem Schuss- und - ganz besonders wichtig beim Roland - Sichtfeld. Vielleicht noch einen Jeep (Wolf), sowie einen LKW bei jedem Zug und einen TPZ beim Gefechtsstand.

      Leider kann der Roland bei LockOn nicht optisch ohne Radar schießen... :rolleyes:
    • Hi,
      hab mal mit einem gesprochen, der bei Roland-Rad stationiert war. (Berufssoldat, hat Ahnung) Wehmütig hat er mir einen Vortrag gehalten, aus dem ich das wichtigste mal versuche herauszuziehen:
      Erst einmal eine korrektur: Der Launcher wird FRR abgekürzt (ist aber jetzt nicht so wichtig)
      Das FGR wurde meist möglichst in die Mitte des Flugplatzes gestellt. Da die Antenne 10m hoch ist und das Gelände um den Platz ausreichend flach ist, musste das FGR nicht auf einem Hügel stehen. Die Reichweite des Radars ist etwa 60 km rundum.
      Die FRRs wurden in einem gedachten Kreis von 5km Radius um den Mittelpunkt des Platzes aufgestellt. Der genaue Ort richtet sich natürlich nach den örtlichen und taktischen verhältnissen.
      Zu einer Staffel gehören 1 FGR und 6 FRR. Es wurde angestrebt, das jedes FRR ein Bekämpfungswinkel von etwa 90° hat.
      Die Such- und Verfolgungsreichweite eines FRR beträgt 16 km, die Kampfentfernung beträgt bis 8 km.

      Das war so das wichtigste, was ich mir notiert habe. Wie sich das nun alles bei Lockon umsetzen lässt weis ich nicht. Probiers halt...
    • Wie gesagt, in LockOn gibt es kein FRR sondern nur das FR Kette.
      Dazu gibt es kein FGR, sondern das LÜR-System.

      Dementsprechend sollte man die Struktur auch der eines Heeresflugabwehrraketenpanzerbataillons anpassen und in Batterien und Zügen aufstellen und nicht in Staffeln.

      Beim Heer gab es, wie gesagt 7 FRK pro Bttr und 1 LÜR pro Btl.
    • Jo;
      Patriot macht spass. Warum? Nun ja:
      Alle Launcher müssen innerhalb eines bestimmten Bereiches zum Radar stehen. Das wiederum sichtet maximal innerhalb von 120 Grad und bekämpft nur innerhalb von 90Grad. Die Rakete muss ein "Fenster" in 3 Km Entfernung durchfliegen um aufgenommen und geleitet zu werden. Wenn Du also nicht beschossen wurdest, warst Du schon zu dicht drann oder ausserhalb des Winkels. Hab mal ein paar Tage damit verbracht- Patriots zu jagen. Patriots stehen daher immer im Cluster. Aber wehe, man kommt rein..... 8)

      Roland ist da doch schon um einiges geiler :D Kaum zu glauben, dass die das System aufgegeben haben X(