Schon seit langem träume ich von einem Homepit, dass nicht allzu viel Platz wegnimmt und einfach auf- und abzubauen geht. Das Ankers-Barnes Cockpit ist da ja schon mal ne klasse Sache.
Bevor ich mir aber diese "Kiste" baue, will ich versuchen, auf eine einfache Weise alle wichtigen Tastaturbefehle auf ein Panel zu legen. Ziel ist es, die Tastatur gar nicht mehr benutzen zu müssen. Leider gibt es da ein Problem: mit Schaltern kann man nicht arbeiten, da man ja ein Impuls benötigt. Macht aber nichts....ich kann eh kein Original Cockpit nachempfinden. Entwerfe ich halt mein eigenes...
Heute hab ich die ersten Tests gemacht. Ich hab eine alte Tastatur zerlegt und die Matrix in mühsamer Kleinarbeit ausgelesen und in eine Übersicht eingetragen.
Die Zahlen beziehen sich auf die Anschlüsse für die Folien der Tastatur.

Im nächsten Schritt hab ich ein IDE-Kabel an die entsprechenden Lötstellen gelötet und noch zwei Taster rangebastelt.



Dann wurde es spannend..... wird's funtionieren????
Rechner runtergefahren >>> "zwei-Tasten-Tastatur" angeklemmt >>> Rechner hochgefahren....
Was soll ich sagen...es klappt
Sogar die USB-Tastatur arbeitet ohne Probleme...
Jetzt brauche ich nur noch eine Menge Taster und eine Idee, wie ich die Tasten sinnvoll anordne. Ich nehme gerne Tipps und Anregungen entgegen. Nachmachen ist natürlich ausdrücklich erwünscht :]
To be continued...
Gruß
MadDoc
Bevor ich mir aber diese "Kiste" baue, will ich versuchen, auf eine einfache Weise alle wichtigen Tastaturbefehle auf ein Panel zu legen. Ziel ist es, die Tastatur gar nicht mehr benutzen zu müssen. Leider gibt es da ein Problem: mit Schaltern kann man nicht arbeiten, da man ja ein Impuls benötigt. Macht aber nichts....ich kann eh kein Original Cockpit nachempfinden. Entwerfe ich halt mein eigenes...
Heute hab ich die ersten Tests gemacht. Ich hab eine alte Tastatur zerlegt und die Matrix in mühsamer Kleinarbeit ausgelesen und in eine Übersicht eingetragen.
Die Zahlen beziehen sich auf die Anschlüsse für die Folien der Tastatur.

Im nächsten Schritt hab ich ein IDE-Kabel an die entsprechenden Lötstellen gelötet und noch zwei Taster rangebastelt.



Dann wurde es spannend..... wird's funtionieren????
Rechner runtergefahren >>> "zwei-Tasten-Tastatur" angeklemmt >>> Rechner hochgefahren....
Was soll ich sagen...es klappt

Jetzt brauche ich nur noch eine Menge Taster und eine Idee, wie ich die Tasten sinnvoll anordne. Ich nehme gerne Tipps und Anregungen entgegen. Nachmachen ist natürlich ausdrücklich erwünscht :]
To be continued...
Gruß
MadDoc