Landung?

    • Also bevor es wieder heisst, suchfunktion benutzen, hab ich gemacht und nur was über start und landung vom/auf nen Träger gefunden.

      Gut , ich habe generell ein Problem mit der Landung. Also links oben im HUD steht ja meine Geschwindigkeit gell, wenn ich jetzt einen Flughafen anfliege dann heißt es meist. Above Glidepath, also nehm ich etwas Schub zurück oder drücke die Nase nach unten damit ich auf den Pfad komme, wenn ich dann irgendwann auf dem Pfad bin, fallle ich meist soweit nach unten, dass ich vor der Landebahn aufkomme, ziehe ich dann wieder nach oben um wieder Höhe zu gewinnen dann sehe ich die Bahn nicht mehr. Das ILS-Cross nützt auch nicht wirklich was, bei Falcon Alliedforce ist das irgendwie einfacher, da heißt es, dass ich mit dem runden Kreisdie Landebahnschwelle anpeilen soll und dann nach und nach den Kreis nach oben entlang der Bahn ziehe aber hier klappt das garnicht. Zudem verlier ich manchmal gleich soviel Speed, das ich plötzlich vom Himmel falle wie ein Stein!?
    • Wie heißt es so schön? "Fliegen heißt Landen!" Und das Fliegen muss man lernen.
      Neben der eigenen Geschwindigkeit, bekommst Du darüber auch die Mindestgeschwindigkeit und rechts im HUD über der eigenen Höhe, die
      empfohlene Anflughöhe angezeigt.

      An diese Werte muss man seinen Anflug anpassen.
      Die Anfluggeschwindigkeit sollte dabei immer etwas über der Mindestgeschwindigkeit liegen.
      Zum Üben kann man mit der Autoschubsteuerung(J), die Landegeschwindigkeit einstellen.
      Auf der Key Pad Tastatur mit KP + (plus) und KP - (minus) kann man die
      Autospeed Feinjustieren.
      Als Richtlinie stellt man die Power auf 80% beim Anflug und bremst
      auf Landespeed 290- 300km/h (180kts) bei den Ru Fliegern ab.
      Bei 350km/h (190-200kts) kann man schon Fahrwerk und Klappen ausfahren.
      Autospeed kurz vor der Landung abschalten! (J)
      Also, üben..,üben..,üben..!

      Wenn Du noch immer nicht weißt, wie es geht, schalte mal am Returnpoint den Autopiloten ein (A)
      und schau wie der den Anflug macht.
      Klappen und Fahrwerk muss man selbst ausfahren und 1km vor dem
      Aufsetzpunkt, muss man den Autopiloten abschalten und selbst die Steuerung übernehmen.
      Man braucht nur noch Aufsetzen und Abbremsen. Bremsschirm mit "P" nicht vergessen. :D

      PS. Der Autopilot fliegt immer mit der Richtgeschwindigkeit an,
      die in der Praxis beim manuellen Anflug, aus Sicherheitsgründen immer etwas höher liegen sollte.
      Die Maschine liegt stabiler in der Luft und nimmt die Nase nicht so hoch. Also Anflug mit 280-290km/h (oder 150-170kts) ;)
    • Original von FalconOne
      Gut , ich habe generell ein Problem mit der Landung.

      Macht doch nichts. Das hatte ich anfangs auch. Das Landen in LockOn ist wirklich nur eine reine Übungssache. Einfach immer Geschwindigkeit und Sinkrate im Auge behalten. Dann klappt das schon. Und nur feinfühlig mit dem Schub und dem Steuerknüppel umgehen. Wirst sehen. Das kriegst du schon hin.
    • Ich würde auch nicht unbedingt Nase runterdrücken & Schub wegnehmen ...
      Einfach Nase oben halten (Anstellwinkel bleibt positiv und relativ konstant), und nur über den Schub die Sinkrate steuern. Dabei nicht zu heftige Korrekturen durchführen und auch lieber auf die Airbrakes verzichten, da Deine Geschwindigkeit sonst zu schnell fällt - dann wird per Schub nach- und überkorrigiert, Geschwindigkeit wird dann zu hoch, etc.pp.

      Die Su-25(T) ist auch nicht unbedingt das einfachste Flugzeug, vielleicht erst mal mit der A-10 üben :)

      Good luck!
    • jo hier heißt es viel fingerspitzengefühl haben und viel üben.
      generell ist es bei der landung ja so, daß die kontrollen quasi getauscht werden. also geschwindigkeit regelst du über den stick und die sinkrate über den throttle.
      also bist du zu langsam nase etwas nach vorne drücken und er nimmt fahrt auf... in dem maße wo er schneller wird wird auch der auftrieb höher und deine sinkrate sollte relativ unbeeinflusst bleiben. wirst du zu schnell genau andersrum. nase anheben, langsamer werden, dadurch weniger auftrieb und ungefähr gleiche sinkrate.

      ist die sinkrate zu hoch, also fällst du zu schnell, schub erhöhen und kurz warten... durch den erhöhten schub steigt der auftrieb und die sinkrate verringert sich. andersrum halt bei zu geringer sinkrate.
      das wichtigste hierbei ist immer vorrausschauend zu fliegen. diese steuerungen sind nicht um kurzfristig radikal zu steuern sondern brauchen immer einige sekunden um den gewünschten effekt zu zeigen. also geduldig die sinkrate und den anstellwinkel und die geschwindigkeit beobachten und dann weiter korrigieren.
      ganz wichtig dabei ist auch, immer nur kleine korrekturen vorzunehmen und kurz abzuwarten was passiert. ansonsten passiert es ganz schnell das du immer wieder hin und her regelst und keinen sauberen anflug hinbekommst.
      der letzte wichtige punkt ist, anfangs immer nur einen parameter beeinflussen, also entweder nase hoch, oder schub weg ... beides führt meist zu einer "übersteuerung" und du musst gleich wieder nachregeln.

      wie gesagt viel gefühl und geduld und immer wieder üben. dann passt das schon.

      80% als richtwert im schub hat viper ja schon angeführt.
      kurz vor dem aussetzen halt triebwerke auf idle und sanft abfangen um mit einer möglichst kleinen sinkrate aufzusetzen, sonst gibt es hopser ;)
      nicht zu dolle abfangen, sonst wirst du zu langsam bevor du den boden berührst und dann machts auch ordentlich rums.
      nach dem aufsetzen schirm raus, bremsklappen etc. und bei ca 70 kmh dann bei bedarf radbremsen.

      beim träger sieht es wieder etwas anders aus, da der punkt zum aufsetzen ziemlich genau getroffen werden muss und man nicht so viel spielraum wie auf der runway hat. hier also besonders auf nen sauberen anflug mit kleinen korrekturen achten, vielleicht einen ticken schneller sein als beim normalen anflug und hier ruhig auch ausnahmsweise den flieger beim aufsetzen quasi auf den boden "drücken" um nen fangseil zu erwischen. nach erfolgtem bodenkontakt zur sicherheit vollen nachbrenner geben um durchstarten zu können, wenn du die seile verfehlt haben solltest.

      also frohes üben ;)

      ach und gerade bei den russenmaschinen das trimmen nicht vergessen ;)
      ein anflug mit dauerhaften stickhalten ist ganz schön anstrengend und sehr unpräzise.
    • Hallo,

      danke für die vielen Antworten.

      Was ich nur nicht verstehe ist folgendes, also Viper, Du sagst über der eigentlichen Speed wird die mindest Geschw. angezeigt. Ich habe jetzt mal Autoland aktiviert und bei mir steht die Anzeige dann immer auf 270. Ich gehe davon aus, dass das HUD die Geschw in Knoten anzeigt und nicht in Km/h oder? Warum landet der ru Flieger mit einer mindest Speed von 270????

      Vg
    • Ganz einfach!
      Bei den russischen Fliegern ist die Anzeige "metrisch" also in Metern, km/h und Kilometer!
      Bei den US Fliegern ist das alles in "imperial" Knoten, Meilen und Fuß! :))

      Ich dachte Du bist aus Falcon 4 Allied Force schon etwas vorbelastet und kennst Dich etwas aus! :D

      Also, ich nehme an Du sitzt in einer MiG-29 oder Su-27/33, dann sind das natürlich km/h !:22159:
    • Hmmm, klar bin ich Falcon vorbelastet und ich find es vom Realismus immer noch super, auch dass man die Knöpfe im Cockpit ihren Zweck erfüllen, aber die Grafik in Lock On ist einfach genial, da macht es sogar einfach mal spaß so über die Baumwipfel zu fliegen. Ein Falcon simulator auf Lock On Grafik Basis wäre ein Traum! Nunja...zum Thema Km / Knoten, ok is jetzt klar! Wobei ich das Landen in Falcon irgendwie wirklich einfacher finde komisch komisch!

      Bei Lock On weis ich ja nicht mal wie man nen Tanker finden kann, wenn ich einfach im rechten Menü einen Flieger anklicke um etwas zu üben und die Awacs nach nem Tanke frage, bekomm ich garkeine Antwort.....das wiederum ist beim Falcon schon besser und realistischer mit dem Funksprüchen usw! Tja wer die Wahl hat, hat die Qual! Schade, warum kanns mit Frauen nicht auch so laufen! :)

      Vg
    • Ja wenn kein AWACS und ein Tanker in der Luft sind, bekommst Du auch keine Antwort.
      Ich würde mich an Deiner Stelle erst einmal einfacheren Dingen
      als dem Luftbetanken widmen. Zum Beispiel "Landen!" ;)

      Man muss erst eine Mission mit einem Tanker und einer AWACS erstellen,
      bevor das funzt.

      Im DL Bereich findest Du Missionen für Anfänger! :]

      lockonforum.de/jgs_db.php?action=showkat&katid=3&sid=