Höhenstabi SU-39

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Höhenstabi SU-39

      1. Gehe ich recht in der Annahme das die Su39 keine Trimmung hat ?

      2. wenn ich die Höhenstabi des Autopiloten nutze und diesen dann wieder abschalte spinnt meine Höhenruderkontrolle - das Ruder zeigt dann steil in den Himmel so das die Kiste wie blöde am steigen ist.
      Ich bekomme das Ruder dann nicht mehr in die neutrale Stellung.
      Was genau macht dieser dämliche Autopilot eigentlich ? Bei der A-10 klappt es doch auch ?!
      Wahrscheinlich ist der genau wie die AT-16 Vikhr "Wodkastabilisiert" wenn man mal sieht wie die Rakete abgeht - möcht mal wissen warum amerikanische ATGM´s normal auf ihr Ziel zufliegen ;)
    • Hallo,

      Du sprichst hier von der Su-39 und meinst die Su-25T!

      Die Su-25/25T haben das neue AFM (Advanced Flight Model).

      Hier gibt es ja keine Trimm Neutralisierung mehr mit Strg+T.

      Also muss man wie im realen Flieger auch, die Trimmung manuell in die
      Neutralstellung zurücktrimmen, bis die grünen Lampen leuchten.
      Natürlich hat die Su-25T eine Trimmung!

      Bei der A-10 ist das einfacher, weil die noch das alte Standard Flugmodell besitzt.

      Tipp:
      Drück mal "ALT+3" wenn die Maschine ausser Kontrolle gerät,
      dann stabilisiert sie sich aus jeder Fluglage.
      Mit "Alt+9" schaltest Du den Auto Pilot wieder ab und die Trimmung sollte wieder neutral sein. ;)

      PS. Neutral sein heißt nicht, dass alle grünen Lampen brennen,
      sondern gemeint ist hier, eine neutrale Fluglage! :D
      Wer schon mal selbst am Knüppel saß, weiß das dass Fliegen mit der
      Su-25T, der Realität in Lock On am nächsten kommt.
      Ich persönlich fliege sie gerne! :]
    • zu 1. Sie hat auch eine Trimmung

      zu 2. Die Su-25T hat auch als Autopilot Tasten, solche wie
      Alt+1, Alt+2 usw. Mußt mal in der Tastenbelegungstabelle schauen.
      Nach Abschalten der Höhenstabilisierung mußt du die Maschine erst wieder von Hand trimmen. Deswegen fliege ich generell ohne Autopilotfunkionen und nutze nur die Trimmung.

      Hehe, "Wodkastabilisiert" schöne Beschreibung. :D Hat wohl damit zu tun, damit die Dinger nicht abgeschossen werden können. Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege.

      EDIT: Ah, Viper war schneller. ;)
    • Das Problem mit der Trimmung wurde schon öfters erwähnt.

      Es liegt aber nicht an Lock On, sondern an der Hardware.

      Ich habe selber einen X-52 (nur zum Testen) und da arbeitet die Trimmung auch bei der Su-25T über den Hutschalter 1 wie sie es sollte.

      Wenn Du einen USB Hub verwendest, steck den Stick mal direkt am USB Port ein.
      Sollte noch ein weiterer Gamecontroller angeschlossen sein, kann es auch daran liegen.

      Die Trimmung bei der Su-25T wird zwar über die gleiche Tasten /Achsen Belegung gesteuert wie beim Standard FM,
      ist aber anders aufgebaut und empfindlicher.