An alle Airobatic Flieger

    • An alle Airobatic Flieger

      hallo Jungs,
      erst mal danke das ihr rein geschaut habt. Wir haben im Geschwader ein Hobby Airobatic team auf gestellt, ich bin mit dabei natürlich. So mein problem, ich habe schwierig keiten in der Formation zu bleiben. Liegt es daran das ich nicht gut fliegen kann oder muss man das intensiv üben? Könnt ihr mir ratschläge oder vieleicht mich mal zu einem eurer träinigs flüge einladen?

      mfg Fox
    • Hallo Fox 1,


      üben, üben, .., üben und dann nochmal üben, üben und üben..

      Die virtuellen BlueAngels üben wohl täglich und das auch stundenlang..
      Das ganze ist eine Sache des Gefühles, was wiederum mit vielen Flugstunden
      erworben wird..hinzu kommen eingespielte Abläufe die einfach studiert und geübt werden müssen. Sowie Kompetenz beim Leader, wenn dieser keine Komandos oder Infos über Höhe Kurs und nächste Manöver gibt, oder zu
      schnell steuert, wird es wirklich schwierig..


      Welchen Stick nutzt Du? Kannst Du Profile erstellen mit unterschiedlichen
      Achsauststeuerungskurven!)


      MfG

      Scudi
    • Hallo Fox 1,

      hm, was ich nicht verstehe, warum du das nicht mit den Jungs von der 33rd besprichst. :rolleyes: Die sind doch gut drauf und können dir über Teamspeak bestimmt besser helfen, als hier im Forum. ;)
      Auf jeden Fall zweifle nicht an deinen Flugkünsten. Das kriegst du schon hin. Aerobatic Fliegen ist echt halt wie die hohe Schule mit Lipizanern. Und dazu zählt üben, üben, üben...

      Wichtig ist , das dein Stick dem Aerobatic Flug was die Trimming usw. angeht, angepasst ist. Ich weiß z.B. das einige ein extra Profil für Aerobatic haben für weiches und sanftes Ausklarieren.

      Alles andere kommt dann mit der Zeit.

      PS: Ein gutes Training ist auch der Formationsflug mit der KI. Einfach mal eine Mission basteln, wo ein oder mehrere KI Flieger bestimmte Wegpunkte abfliegt. Da hängst du dich dann hinten dran und übst es über Sicht.
    • Hi @FOX 1,

      dass muss man doch selbst ausprobieren.
      Jeder hat ein anderes Gefühl beim Steuern.
      Für mich ist das Ansprechverhalten des X52 Sticks viel zu weich.
      Ich müsste also die Deadzones und Kurven verkleinern.

      Probiers halt aus.
      Und nicht vergessen beim Displayfliegen auf "unverwundbar" zu stellen!
      Was anderes macht bei engen Formationsflügen wegen der sensiblen Kollisionsabfragen keinen Sinn. :]