Rudderpedale *wip*

    • Rudderpedale *wip*

      Moin,

      ich hab mir kurzerhand mal ein paar ruderpedale zusammengeschraubt aus einzelteilen die ich noch hier rumfliegen hatte. geplant hatte ich nichts und ich hatte auch so gut wie keine infos über echte rudderpedale, deswegen weiss ich nicht wie sich rudderpedale anfühlen müssen. eine bremsfunktion gibt es nicht, das wär jetzt zu aufwendig geworden.
      verbesserungspotential sehe ich hauptsächlich in der art der zentrierung- zugfedern sind da nicht optimal und neigen zum nachschwingen.

      -rotationswinkel: ca +- 12°
      -potentiometer zur messung der pedalstellung
      -4 zugfedern zur zentrierung
      -gleitgelagerte achse

      nunja, ihr könnt mir bestimmt sagen was ich wichtiges vergessen habe oder ob das teil doch ganz brauchbar ausschaut.

      wie ist das eigentlich bei gekauften pedalen? spürt man durch eine art einrastung etc, das man wieder exakt die mittelstellung erreicht hat oder wie ist das?



    • Original von Nordic
      wie ist das eigentlich bei gekauften pedalen? spürt man durch eine art einrastung etc, das man wieder exakt die mittelstellung erreicht hat oder wie ist das?



      Tja sieht nicht schlecht aus. Wohl dem der eine Drehbank und das
      richtige Material zur Hand hat.

      Bei mir würde das Teil wegen der Tiefe wohl nicht unter den Tisch passen.

      In der Tat haben die gekauften Pedale eine deutliche Zentrierung

      in der Neutralstellung der Pedale.

      Jedenfalls bei meinem TM RCS ist das so.
    • kleines finales Update:

      Die Rudderpedale sind soweit fertig und sind auch schon als solche in Lockon erkannt worden :). Seit dem letztem Posting habe ich die Teile nochmals überarbeitet. Die Pedale verfügen jetzt über eine "Zentrier"- Funktion. Realisiert habe ich das ganze über ein sogenanntes Druckstück. Vorstellen könnt ihr euch das Druckstück als eine Art Madenschraube mit M10 Gewinde Außengewinde. In dieser Schraube sitzt eine Druckfeder und diese drückt auf eine Stahlkugel. Diese Kugel kann jetzt z.b in einer kleinen Vertiefung oder Bohrung einrasten. Auf dem 2. Bild habe ich das Druckstück und die Bohrung mit jeweils einem rotem Pfeil gekennzeichnet. Auf diese Weise ist garantiert das die Pedale immer wieder exakt ihre Neutralstellung erreichen. Ausserdem spürt man, wenn dieser Punkt erreicht ist. Trotzdem kann man absolut schön dosieren. Es ist nicht so, das durch die Zentrierung ruckartige Bewegungen enstehen.




    • wie gesagt war das ja nur ein "schnellschuß". deswegen gibts auch keine toebrakes- das wäre jetzt zu aufwendig geworden.

      unter den tisch passen die pedale wunderbar, nur man braucht schon eine gewissen tiefe, damit die pedale nicht zu nah an den beinen stehen. ansonsten wird es unbequem. schliesslich stehen die fersen auf den boden und die fußspitzen liegen auf dem schwarzem schaumstoff auf.