A-10 Trägerlandungen

    • A-10 Trägerlandungen

      Folgendes hab ich mir neulich überlegt: Wieso gibt es von der A-10 keine Marineversion ?
      Ich meine, ausgestattet mit einem Fanghaken und Klappflügeln wär sie doch das ideale Trägerflugzeug.
      Sie hat außerdem exzellente Langsamflugeigenschaften, die Landungen auf Trägern ermöglichen würden.
      Klar, ihre Reichweite ist nicht so der Überhammer....aber mit einem oder zwei Zusatztanks ausgestattet könnte sie sich doch echt als nützliches Marine - Erdkampfflugzeug erweisen.


      Was spricht dafür, was spricht dagegen ?
    • was spricht dagegen

      -- das Teil wurde für das Heer entworfen ,für spezielle Luftunterstützung auf dem Gefechtsfeld , vergleichbar JU-87 aus dem WW-II

      -- zu langsam , da ist ja ein Flugzeugträger schneller ;)

      -zu der Zeit der Entwicklung hatte die Mariene auf Ihren Trägern noch Spezielle Bomber ( A-7,A-6 ) würde Ich mal aus dem Kalten behaupten
      also kein bedarf

      Die A-10 sollte ja eigentlich schon aus den Streitkräften verschwunden sein , aber man hat kein anderes Flugzeug um Ihre Aufgabe zu übernehmen,da ist Sie Spitze.



      .
    • Hm...
      Fliegt die Marine keine CAS - Missionen ?

      und: ich weiß es vielleicht nicht besser, aber ist sie für Trägerlandungen wirklich ZU langsam ?
      Der Träger ist jedenfalls nicht schneller als eine Warthog, eher nicht :D



      Übrigens hab ich auch etwas gelesen von wegen der Unersetzbarkeit der A-10. Kann mir auch schlecht vorstellen dass sie der JSF ersetzen kann....
    • Jaja Langsam, hässlich,pfff, ABER BÖSE! :D SEHR BÖSE *fiesgrinst* :D

      Die A-10 ist wie die Su-25 ein CAS-Flugzeug mann kann sie auch Schlachtflugzeug nennen. Die reichweite ist nicht so wichtig beim Einsatzprofil der A-10 sie kann aber ne weile über einem Schlachtfeld bleiben und ist aufgrund ihrer Guten Langsamflugfähigkeiten sehr gut zum Beobachten geeignet. Ich denke da gibts auch andere Probleme wie zb. kannst du dir Vorstellen die A-10 Tragflächen hochzuklappen? Ich nicht dadurch könnte sich ne Schwachstelle gegenüber Beschuss ergeben. Das weitere Problem ist das CAS schnell verfügbar sein muss und da ist die Geschwindigkeit der A-10 schon ein nachteil, denn Träger operieren oft ein gutes stück von der küste entfernt. Die A-10 der Air Force operieren oft von Basen nahe am Schlachtfeld, nicht immer.

      Und der JSF die A-10 Ersetzen? nee das glaube ich auch nicht, er hat die externen mitgezählt gerade mal acht waffenstationen, hat nicht die Panzerung der A-10 und NICHT dieses Höllenteil von Kanone der A-10. Die A-10 ist recht einfach und Robust, sie verträgt mehr Kampfschäden als die meisten anderen Flugzeuge.

      Schimpft ruhig weiter über die A-10 ;) ich flieg sie trotzdem weiter :D
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • jo die navy war mit der a-6 intruder eigentlich gut ausgestattet und benötigte damals kein neues flugzeug. und die umrüstung der a-10 für trägeranforderungen hätte eine nicht gerade geringe summe verlangt, die der kongress hätte bewilligen müssen, obwohl doch mit der a-6 ein flugzeug zur verfügung stand, daß seiner rolle mehr als gerecht wurde.
    • Schlagkraft und überlebensfähigkeit der A-10 sind immer wieder in Einsätzen unter Beweis gestellt worden! Da jedes flugnotwendige Steuersystem gleich 2Mal vorhanden ist, kann das Schwein sogar mit halb zerstörten Flügeln heimkommen und sicher landen..sehr schön sieht man dann die starken Seilzuganlagen in den Flügeln verrlaufen..

      Die doppelten Seilzugsysteme der A10 sind so verlegt, das sollte mal ein Seilzug durch Beschuß ausgefallen sein der zweite auf der anderen Rumpfseite verlaufende Zug, weiteres steuern zuläßt! Im groben gesagt, wandte man folgende Technik an: von allem 2 und diese Systeme jeweils soweit wie möglich voneinander entfernt, um bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten..

      Die Langsamflugeigenschaften sind mitunter ein weiter Vorteil der A10--
      somit kann präziser ein Ziel identifiziert werden und daraus resultierend, Friendly Fire unterbunden werden!)

      Das soll erstmal reichen einen schönen Abend allen Piloten,

      Scudi
    • eigentlich is das schon ne gute frage, warum es von der a-10 keine navy version gibt. vergleicht man die kiste mit der a-6, sieht man das beide in etwa gleich viel schub haben (~80kN) die a-10 aber leichter ist.
      ausschlag gebend wird wohl die reichweite sein. die a-6 kommt fast doppelt so weit wie die a-10. (1000km zu 1750km) und da nen träger ne ganze ecke teurer ist, will den sicher keiner in gefahr bringen nur um nen flugzeug zu starten bzw landen zu lassen.
    • Original von Flyer5
      Hi Leute,

      merkwürdige Frage! Die Windanfälligkeit ist einfach viel zu groß! Viel größer als bei der Su-25T.

      Die A-10 ist schon eine tolle Konstruktion aber sie kann nicht alles und abgeschossen wurde sie auch schon mehrfach.

      MfG :pp320:




      naj, während Desert Storm wurden lediglich 5 abgeschossen.
      Für ein Erdkampfflugzeug ein Beweis ihrer Qualität.
      Und: AWACS sind doch auch ziemlich windanfällig und sogar noch langsamer als die Warthog. Die können ja auch auf Trägern landen.