blindes radar

    • blindes radar

      ok, ich hab ne weitere noob-frage für euch :D

      manchmal hat mein radar echt tomaten auf der schüssel. das wird besonders unangenehm wenn man schon auf unter 20km an nen gegner ran ist und einem schon seine mrms um die ohren pfeifen. ich glaub ich mach da irgendwas falsch. ich mein, warum z.B. sieht mein radar diese (nicht mit ecm bestückten) gegner nicht:

    • Hier ist zwar schon die Beschreibung für das Radar in Lock On FC 1.1 gemeint,

      aber das Prinzip, wie man "scannt", ist gleich! Die Tasttaturbefehle findet man hier:
      lockonforum.de/jgs_db.php?acti…trags_id=31&katid=13&sid=

      BVR SCAN MODE: (Schön erklärt von OXKING!)

      Neu ist die Einstellung der geschätzten Feindentfernung in der das Radar suchen soll,
      und die Einstellung der geschätzten Feindhöhe relativ zu einem selbst.
      (Das ist eine Alternative zum manuellen suchen per vertikaler Scanzone Verstellung,
      und ist am besten geeignet wenn man die Höhe und Entfernung schon kennt,
      etwa wenn sie einem von einem AWACS Flugzeug per Funk durchgegebn wurde.)
      Erst wird die geschätzte Entfernung wird mit [CTRL +] und [CTRL -] eingestellt,
      und dann die Höhe mittels [Shift Ö] und [Shift punkt].
      Angezeigt wird die Entfernungseinstellung unter dem Balken unten im HUD,
      und die Höhe Rechts in der Mitte des HUD und ist jeweils in KM angegeben.

      Alternativ kann man aber auch wie schon in 1.02 einfach die Radarscanzone
      verschieben, und so nach Zielen in unterschiedlichen Höhen suchen.
      Für die horizontale Achse (azimuth) gibt es aber nur noch drei feststehende Bereiche:
      Links, Mitte und Rechts.
      Die Scanzone ist also horizontal nicht mehr stufenlos verstellbar.

      Neu sind auch die Untermodi für die Pulsrate des Radars. (PRF=pulsrate Frequenz)
      Damit kann nun nach extra für Ziele die sich von einem Weg bewegen (MED),
      oder auf einen zukommen (HI) das Radar optimal eingestellt werden.
      Oder man lässt das Radar automatisch im ILV Modus zwischen den beiden Arten
      hin und her wechseln, wobei man aber allerdings bis zu 25% Reichweite einbüßt.

      Es wird im Normalen BVR Scan Modus im Display keine Übersicht mehr angezeigt,
      welche Ziele ob Freund (Kreise) oder Feind (Dreiecke) gerade in der eigenen
      Radarreichweite sind, und in welche Richtung sie fliegen, wie es sonnst
      in 1.02 noch üblich war. Dies steht nur noch im TWS Modus zu Verfügung.
      [ ALT-I ] wechselt zwischen normalem SCAN und TWS Modus.
      Der TWS Modus funktioniert jedoch nicht wenn gejammed wird,
      Dann wechselt das Radar wieder in den SCAN Modus und zeigt oben links im HUD
      "AN" (Active Noise) an. Da die elektronischen Gegenmaßnahmen (ECM) vom Gegner
      das Radar stören, kann es die Entfernung zum Ziel nicht mehr bestimmen,
      weswegen im HUD aus der Richtung aus der die Störung kommt
      eine vertikale Linie aus blinkenden Kontakt-Symbolen angezeigt wird.
      Mit der Zeit wird sich das Radar jedoch durch die ECM Störsignale durchbrennen,
      und ab etwa 30 - 25 Kilometern das Ziel langsam erfassen können.
      In der vertikale Linie der Kontakt-Symbole im HUD kann man dann langsam ein kleinen
      Kontakt (meist nur 1 Strich breit) erkennen, der die Entfernung verrät.
      Wenn man über SARH Raketen wie die R-27ER verfügt, kann man diese aber auch
      im HOJ (Home on Jam) Modus abfeuern, und die Rakete steuert dann einfach auf
      die Störquelle zu, die Trefferwahrscheinlichkeit ist dann aber natürlich geringer.
      Um eine Feuerfreigabe zu erlangen kann man die geschätzte Gegnerentfernung herabsetzten,
      so das der Zielcomputer annimmt, das Ziel sei in Reichweite.
      (Was man aufgrund des ECM ja eigentlich nicht weiß.)
      Eine Annahme über die Entfernung des Gegners lässt sich aber grob errechnen,
      wenn dieser auf dem eigenen RWR (Radarwarnempfänger) erscheint,
      und man die Stärke des Ausschlages für eine ungefähre Schätzung heran zieht.
      (Ist der rote Kreis um den RWR zu drei vierteln voll, müsste der Gegner
      bestimmt schon längs in der Rechweite einer R-27ER liegen.

      Was auch nicht mehr funktioniert ist ein Ziel mittels des optischen Systems aufzuschalten,
      und dann in den Gun-modus zu wechseln, um zu sehen ob es ein Freund oder Feind ist.
      Hierzu muss man nun kurz das Radar einschalten, erscheint ein F links unten im HUD
      und das Ziel als Kreis im HDD ist es ein Freund. Bleibt es dort ein Dreieck ist es ein Feind.

    • .... Mann... soviel hab ich geschrieben.... :p

      Manchmal hilft es auch das Radar (oder auch den ganzen Modus) AUS und wieder EIN zu schalten.
      Meist scannt dein Flugzeug dann wieder vernünftig.

      Ist wohl ein Bug - Bei welchen versionen das war, oder immernoch ist weiß ich nicht.
      Habe das aber schon ein paar mal beobachtet.
    • Auch in FC 1.12a ist es so, dass man die Ziele nicht automatisch auf dem Radar hat.
      Man muss eben in der Höhe und seitwärts Scannen.
      Zusätzlich sind dann die neuen Radarfunktionen wichtig.

      Wenn man ein wegfliegendes Ziel verfolgt und nicht auf "MED"
      schaltet, bekommt man es nicht auf den Schirm.
      Weiß man nicht ob das Ziel "hot" oder "cold" ist, ist die Standard
      Einstellung "ILV" die beste Lösung.
      Man sollte auch zwischendurch mal IRST/EOS benutzen, da hier Ziele im Nahbereich,
      oftmals besser zu Erkennen sind, als mit dem Radar.

      Tipp: Verfolgt man ein gegnerisches Luftziel und hat selbst
      noch keine Radarwarnung, kann man davon ausgehen, dass man
      sich in der Six des Gegners befindet. Also Radar auf "ILV" oder "MED"
      stellen.
      Wird der Radarwarner aktiv, weiß man nicht nur, das der Gegner "hot"
      (auf einen zufliegt) sondern man erkennt auch, aus welcher Richtung er kommt.
      Das wie gesagt, ist schon FC 1.12a.

      Also, ein Bug ist das mit Sicherheit NICHT!

      Empfehle deshalb dringend, Lock On
      wegen der neuen Radarfunktionen auf FC 1.12a aufzurüsten. :]
    • tja, das mit dem in der höhe scannen hab ich immer wieder versucht aber so richtig wills mir nicht gelingen. reicht es da wenn ich das radar einmal in alle richtungen drehe oder muss ich vielleicht alle ~5° ne pause machen um dem radar zeit zu geben den bereich zu scannen!?

      und 1.12 kommt erstmal nicht in frage da ich immer zusammen mit freunden fliege und ich glaub nicht das ich denen in nächster zeit auch noch den kauf von fc schmackhaft machen kann. schon garnicht wenn man sich damit dieses dämliche starforce auf den rechner holt. X(

      allerdings bin ich gestern wieder ne ganze weile fulcrom-c geflogen und ich steh jetzt auch unter dem eindruck das das verhalten vom radar wirklich so beabsichtigt war. es sah so aus als ob ED hier schlicht und einfach versucht dem spieler zu vermitteln das das phazotron der mig einfach nicht so gut scannt wie z.B. das der su-27. ich hab festgestellt das ich die beste erkennungsrate habe wenn ich ein kleines bisschen tiefer fliege als mein ziel - und ziele die von mir wegfliegen lassen sich, wenn sie überhaupt im tws auftauchen, nur sehr selten mit stt locken. das deckt sich gut mit dem was killer in dem "bester jäger"-thread zitiert hat:

      Hier noch ein Bericht von Johann Koeck, Anführer des Jagdgeschwaders 73 über die Mig29 im Interview mit dem brit. Journalisten John Lake:

      ... Das Bordradar ist mindestens eine Generation hinter dem AN/APG-65 zurück, ... Das Radar ist nicht absolut zuverlässig und die Bekämpfung tiefer fliegender Ziele problematisch.