Flugschule

    • Hallo,

      ich spiele schon seit fast 10 Jahren Flugsimutionen am PC. Vor ca. einem Jahr habe ich mir dann Lock On gekauft und fand es auf den ersten Blick auch sehr ansprechend. Nach zwei Stunden hatte ich aber nicht mehr besonders große Lust weiterzuspielen, was vorallem an der sehr komplexen und schwierig zu bedinenden Avionik der Flugzeuge lag. Ich hab es zwar geschafft feindliche Flugzeuge vom Himmel zu hohlen, mit den Flugzeugen zu starten und zu landen aber ich hatte eben große Probleme mit den Bordsystemen umzugehen z.B.: ECM, HUD-Betriebsmodi, Aufschalten der feindl. Flugzeuge, usw. Daraufhien ließ ich erstmal die Finger von LOMAC und befasste mich wieder mit anderen weniger realistischen Flugsimulationen. Neulich fiel mir Lock On allerdings wieder in die Hände und ich dachte ich versuche es nochmal, allerdings hatte ich wieder dieselben Probleme. Deshalb begann ich nach einer Art Flugschule für angehende LOMAC Piloten zu suchen, wurde aber leider nicht fündig. Ich bräuchte eine Art Leitfaden der sämtliche Systeme der Flugzeuge und deren Benutzung in Lock On beschreibt.
      Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen doch noch Spass an Lock On zu finden.

      mfg Raven
    • Hallo,

      ich habe mir das Handbuch durchgelesen und mir Flugzeug für Flugzeug geschnappt und dann die Dinge, die im Handbuch standen, selber ausprobiert. Dazu habe ich mir sämtliche Missionen selbst zusammen gestellt. Weil gerade die Waffensysteme diverser Maschinen sehr vielfältig sind, kamen unzählige Missionen zusammen, wobei man dann bei jeder Mission das Flugverhalten und die Leistungsdaten der einzelnen Jets immer besser kennen lernt. Irgend wann hatte ich dann meinen Favoriten und den fliege ich bis heute.

      Gerade der Realismus ist doch an Lock On das interessante!

      Viele Grüße.
      Gore
    • Hallo bwRavencl,

      zunächst herzlich willkommen in der deutschen Lock On Community.

      Deine Bemühungen mit Lock On klarzukommen, kann ich nur bestätigen.
      99% der Lock On User haben die gleichen Probleme gehabt.
      Nur die wenigen, die vorher schon Flanker2,5 geflogen hatten, haben
      es etwas leichter, mit den komplexen Waffensystemen umzugehen.
      Weil LOMAC auf Flanker2 aufbaut.

      Deshalb rate auch ich Dir, wie Gore schon anführte, die Handbücher
      aus dem Downloadbereich runterzuladen.
      Das Flanker2 Handbuch ist für Grundlagenwissen, gerade für die russischen Systeme, immer noch gut zu gebrauchen, auch wenn
      die Bedienung und Tastaturbefehle natürlich nicht mehr mit FC 1.12a
      übereinstimmen.
      Solltestr Du dennoch nach einer "Flugschule" ausschau halten,
      empfehle ich Dir, Dich einer Onlinestaffel anzuschließen.
      Dort wirst Du auf den dort verwendeten Flugzeugtypen ausgebildet.
    • meist bestritten, empfehle ich jedem Newcomer die hyperlobby!!

      dort findet man ständig nette und vor allem begeisterte freundliche Piloten (von weltweit, tageszeit abhängig) die einem sehr gerne helfen, bzw zeigen wie es geht!!!
      Learning by doing, sag ich mal als tipp..

      Die ganzen Handbücher sind schon auf jeden fall wichtige Lektüre für zwischendurch und sind nicht zu unterschätzen..schaden tut nix von den erwähnten Büchern, also gleich organisieren..
      such mal noch das online book:

      how to live and die in the virtual sky!!

      english..aufn punkt..zwar aus Falconreihen, doch eben werden sehr gut Moderne Luftkampftechniken beschrieben.

      dann noch diese Empfehlung: virtual-jabog32.de/
      eine sehr gut organisierte, bzw disziplinierte deutsche Vorzeige-Online- Staffel, mit sehr gutem Downloadbereich und Linklisten..

      Viel Erfolg beim Training und have a bandit day!)
    • RE: Flugshule

      Jo, und lass Dich nicht entmutigen. Wie Gore schon schrieb: Einfach mal eine leichte Aufgabe erstellen, mit einem Boden- oder Luftziel und das Bekämpfen mit verschiedenen Waffen und Taktiken versuchen. Wenn Du immer besser wirst und die Sachen klappen, sollst mal sehen wie dann die Brust schwillt. ;)
      Der Reiz an Lock On ist eben, dass das kein Egoshooter ist sondern eine anspruchsvolle Simulation.
      Also viel Spaß noch.
      MfG sunflyer
    • Hallo,

      ich wollte noch etwas dazu sagen. Es hat bei mir etwas mehr als ein Jahr gedauert, bis ich halbwegs den Überblick hatte, was Lock On eigentlich für Möglichkeiten bietet, und das, obwohl ich zum Teil jeden Tag geflogen bin.

      Wenn ich mich z.B. mit einer Sache beschäftigt habe, wie z.B. dem Landen auf dem Träger, dann habe ich es nicht ein- oder zweimal gemacht und die Sache dann abgehakt, sondern unter allen möglichen Bedingungen, also bei jedem Wetter, mit allen möglichen Lasten, Tankfüllungen, aus verschiedenen Höhen und Winkeln und sogar mit irgend welchen Defekten an der Maschine oder mit bewusst einem ausgeschalteten Triebwerk. Das ganze dann noch mit Seitenwind.

      Das gleiche dann z.B. mit den Waffen. Zum Beispiel IR-Raketen bei verschiedenen Gegnern, z.B. auch gegen die F-117, die ja nicht so heiß sein soll, weil sie ihre Abgase kühlt, bei verschiedenem Wetter, um wirklich zu sehen, inwiefern sich Wolken, Regen und Co auf die Raketen auswirken, usw.

      Zusammengefasst wollte ich sagen, dass ich mich mit einzelnen Punkten zum Teil wochenlang beschäftigt habe, um Lock On wirklich zu verstehen. Ich bin auch oft vom Himmel geholt worden und am Anfang auch schon mal vor der Landebahn aufgeschlagen, anstatt auf der Landebahn.
      Alles in allem viel Arbeit, aber am Ende zahlt es sich aus, wenn man erst einmal erkennt, welches Potential dieser Simulator hat!

      Ich halte mich heute für noch nicht so weit, dass ich in einer Online-Staffel mitmachen könnte. Ich lerne immer noch...

      Viele Grüße.
      Gore
    • hehe, ich hab lock on auch erst vor ein paar tagen wieder aus dem schrank geholt. aber das es bei ED anscheinend kein konzept für eine solide trainingsausbildung gibt ist schon schade.

      ich denke da immer gern an Jane's USAF zurück, das war zwar sicherlich etwas weniger realistisch aber dafür hat man alles wichtige von einem sprecher in den trainingsmissionen erfahren und konnte es auch gleich ausprobieren ohne dabei das training wieder abzubrechen.
    • Hallo Der_KHAN,

      herzlich willkommen in der Lock on Gemeinschaft!

      Lock On wurde als Nachfolger von Flanker2 entwickelt!

      Man hat deshalb auf umfangreiche Handbücher und Trainingsanleitungen verzichtet.

      Aus diesem Grunde empfehlen wir immer wieder den Neueinsteigern,
      das Handbuch von Flanker2 zu Rate zu ziehen, auch wenn vieles
      in Lock On inzwischen überarbeitet und realistischer gestaltet wurde.

      Auch die russischen Entwickler, hatten zu Flanker2 Zeiten, keine
      besseren Informationen über die russischen und amerikanischen Waffensysteme.
      Sie mussten sich vieles aus den Fingern saugen, was eben dazu führte,
      das nicht alles mit der Realität übereinstimmte.
      Erst jetzt in Lock On war es möglich das ganze realistischer zu getalten,
      was manche User wieder auf den Plan rief, weil sie verschiedene
      Waffen oder Funktionen, nicht mehr an ihren Flugzeugen fanden,
      weil sie in real auch nicht vorhanden sind.

      Um alle Waffensysteme in Lock On zu Beherrschen, braucht es eben seine Zeit und deshalb bleibt das Game auch länger interessant,
      als herkömmliche Fugsims, wie z.B. Janes USAF und Co. ;)

      PS. Ich fliege mit Flanker 2,5 und Lock On nun 5 Jahre und es gibt immer noch etwas zu lernen! :D