Search Results
Search results 1-20 of 33.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Moin, hat sich erledigt. Alles auf OpenXR inklusive OpenXR Motion Compensation und DCS MT umgestellt und jetzt funzt es! Und wie! Adieu SteamVR! Das einzigge Problem ist, dass mitunter der Mauscursor in DCS verschwindet. Hab noch nicht herausbekommen, woran das liegt. Lässt sich aber im Regelfall durch einen Neustart von DCS beheben. Beste Grüsse Thomas
-
Hallo Forum, nach längerer Abstinenz bin ich im Zusammenhang mit einem deutlichen Update meines Rechners (RTX4090, i9 13900k) wieder bei DCS auf den Geschmack gekommen. Bei der Neuinstallation bin ich aber auf ein Problem mit der Motion Compensation meiner Motion Plattform gestossen. Scheinbar verträgt sich die aktuelle SteamVR V 1.27 nicht mit OpenVR Motion Compensation V 0.37. Das Einstellungsfenster des AddOns erscheint nicht in VR. Hat jemand ähnliche Probleme undoder weiss eine Lösung? Viel…
-
Update: die MFG´s sind dran, wirklich deutlich besser als die Saitek´s. Danke @ Manitu für die Empfehlung. Seidenweicher Lauf, präzise Rückstellung, super einstellbar und irre schnell geliefert (Zwei Tage für die Strecke Kroatien-Hannover, Respekt!): lockonforum.de/attachment/612/…594dc2aa450998aa034891133 Das - O-Ton mein Sohn - "Furzkissen": lockonforum.de/attachment/615/…594dc2aa450998aa034891133 Mod zur Tastaturbesfestigung mit einem Paar Fotoklemmen und Umschneiden des Gewindes von 1/4 Zoll…
-
Zur Schonung der Motoren ist es wichtig, dass die Plattform möglichst gut im Gleichgewicht ist. Wenn ich mich also mit meinem Adonisleib in den Sitz wuchte, liegt der Schwerpunkt natürlich gänzlich anders als bei meinem 12jährigen Sohn. Um hier eine schnelle Anpassung zu gewährleisten, habe ich mir einen Mix aus einem Möbelbein und Fitnesszubehör ausgedacht: Klemmung + Gewichte + "Hantelstange" passend gekürzt + 4 Schrauben = lockonforum.de/attachment/607/…594dc2aa450998aa034891133 Jetzt kann sc…
-
So, kleines Update: Habe die Befestigung des Trackers am Stuhl aufgehübscht. Vorher hatte ich die mitgelieferte Stange von DOF-Reality mit zwei Kabelbindern angeflanscht. War funktionell, aber sah 5a440638-dcab-4603-b346-064408abc969aus. Jetzt habe das Ding dran: Schwanenhals Der Playseat ist an der gewünscht Stelle nur schaumgepolstert. Also habe ich eine 60 x 150 x 5mm FOREX-Platte (eigenen sich übrigens super für die 3D-Fräse) rückwärtig zwischen die beiden Gurtlöcher eingeschoben . Geht beim…
-
Danke, speziell die Enumeratoren in der ButtonBox sind der Hit. Alle Drehfunktionen können jetzt haptisch korrekt in VR bedient werden als Mausrademulation. Modul von Leo Bodnar kaufen, Schalter, Taster, Potis, Joysticks und Enumeratoren anschliessen und fertig. Ein bisschen Bastelarbeit, mehr nicht. Für kleines Geld die Funktion weitaus teurer Fertiglösungen und kein Keyboard in VR. Der Phantasie bei der Umsetzung sind dabei keine Grenzen gesetzt und man kann sich das genau nach persönlicher Pr…
-
Wie versprochen der Bericht: Nach einigem Stress mit Zoll und insbesondere TNT habe ich vor einigen Tagen endlich meine P2 in den Händen halten können. Alles gut verpackt und vollständig. Beim Auspacken war ich von der Verarbeitung der Einzelteile durchaus angetan. Der Aufbau gestaltete sich nicht schwierig. Werkzeug liegt bei. Habe jetzt Maulschlüssel mit kyrillischer Aufschrift Habe dann aber doch auf mein eigenes Werkzeug umgesattelt, um überall ausreichende Drehmomente zu erreichen. Die IKEA…
-
...Ich verstehe übrigens sowieso nicht, warum sich manche Leute so über das Lighthousesystem aufregen. Finde ich total klasse, funzt einfach sehr sehr gut. Zwei grosse ausziehbare Gardinenstangen vertikal, zwei Blitzgeräteklemmen und fertig ist die Laube. Ggf. schnell aufgebaut und ebenso schnell wieder verstaut, wenns nicht gebraucht wird oder stört.
-
@Manitu: Ja, das hast Du wohl recht! Das sehe ich inzwischen auch so. Habe mich verleiten lassen, weil der Capto direkt von DCS unterstützt wird. Nur ist das leider völlig unbrauchbar. Ein wie angenagelt im Raum schwebende Hand hat eher etwas von einem schlechten Horrorstreifen. Das Grundproblem vom Capto ist die fehlende räumliche Erfassung. Wäre das Ding Lighthouse-kompatibel wäre das schon etwas anderes. Ein Vive oder Steam-Controller als Handschuh....
-
So, nun habe ich die Beta-Software für das Ding bekommen und eine neue Firmware, ebenfalls Beta. Tatsächlich lassen sich damit jetzt die Einstellungen machen. Aber das Ding funzt immer noch nicht richtig. Die Mausemulation macht einen wahnsinnig. Man dreht durch, bevor man damit zum Beispiel ein Checkkästchen aktiviert hat. Viel zu nervöse Reaktion und noch dazu einen driftenden Gyro. Der Mauszeiger läuft weg, auch wenn man den Handschuh auf den Tisch legt. Tarieren der Sensoren hilft leider auc…
-
So, nach 56 Stunden klappte die Verbindung und tatsächlich war nach zwei Anläufen auch die neue Firmware drauf. Aber: Mit dieser Kontrolsuite geht gar nichts und auch das nur schlecht! Fast jede Option ist ausgegraut. Bei der Mausemulation lässt sich nur die Y-Achse beeinflussen und nur mit der X-Achse steuern . Änderungen nicht möglich, weil ausgegraut. Software im PreAlpha-Stadium . Aber dafür hat der CEO (LOL!Schenkelklopfer!) ne Grusskarte mit in den Karton gelegt. Für mein Empfinden Startup…
-
So, Neuigkeiten: Angeblich soll sich der Capto erst ganz entladen, damit sich die Firmware neu startet, wenn der Sensor an Ladegerät geht. Ist wohl ein Bug in der Firmware. Wenn er wieder läuft, soll ich die neue Firmware draufziehen. Warum ich bei einem völlig neuen Artikel direkt vom Hersteller alte buggy Firmware draufhabe? Auf diese Antwort von CaptoGlove warte ich noch....
-
Habe mir einen rechten Capo Globe bestellt. Lieferzeit aus USA 3 Tage! Erstaunlicherweise kein Zoll, keine Einfuhrumsatzsteuer! Soweit so gut. Allerdings ist das Ding tot wie ein Fels in der Wüste. Lässt sich nicht laden nicht einschalten nichts. Support riet mir das Gerät 24h unplugged zu lassen und es dann über USB erneut zu versuchen, LOL! Erklären konnte man mir dieses wunderliche Procedere nicht. Wollte eigentlich nicht bestellen, weil die kein PayPal haben, nur Kreditkarte. Hab mich dann d…
-
Hallo Forum, ich trage mich nun mit dem Gedanken, mir eine Motion Platform zuzulegen. Nach langem suchen in der näheren Wahl ist nun die P2 von DOF Reality, weil bezahlbar und ggf. erweiterbar. Die Leistungsdaten liegen durchaus vergleichbar hoch wie andere weit teurere Hersteller. 2D reicht mir zunächst für Flugsimulator, da Kräfte um die Hochachse im realen Flug eigentlich selten oder gar nicht auftreten (evtl. Slip oder eher kuriose Kunstflugmanöver). Im Zweifel bin ich halt noch grundsätzlic…